Liebe Patientinnen und Patienten!
Aus ganzheitsmedizinischer Sicht treten nach Abflauen der Pandemie Verhaltensweisen, die sich manche Mitmenschen während der Lockdowns und Restriktionen angeeignet haben, in den Vordergrund.
Manche finden rasch in die Normalität zurück, bei manchen verschwinden über das Gesunde und Notwendige (dass ein Ende der globalen Pandemie noch nicht erreicht ist,sei ausdrücklich nicht geleugnet) hinausgehende Vermeidungsmassnahmen
Auf psychischer Ebene zeigt sich etwa bei manchen Kindern eine Scheu, nicht mehr notwendige Restriktionen nun abzulegen. Nach langer Reduktion der Sozialkontakte ist es für manche meiner jungen Patientinnen und Patienten nicht einfach, wieder in das gewohnte Leben mit dem sozialen Austausch wie früher zurückzukehren. Es bleiben Ängste vor Kontakt mit anderen zurück, auch Antriebslosigkeit und (diese oft in Verbindung mit einem depressiven Zustandsbild) Freudlosigkeit, mangelnder Drang, etwas mit den Freunden zu unternehmen.
Logische Folge dieser Rückzugstendenz, die natürlich auch mit Bewegungsmangel einhergeht, sind Probleme mit dem Körpergewicht. Hier kann, da es sich um Regelkreise handelt, einerseits sehr gut mit Homöopathie geholfen werden (greift auf körperlicher und seelischer Ebene an), andererseits auch eine Ernährungsberatung hilfreich sein.
Nicht zu unterschätzen ist auch der Verlust einer Tagesstruktur in Gefolge des Homeschooling; dem gilt es sehr rasch entgegenzuwirken, da sich hier sehr unangenehme, hartnäckige Gewohnheiten ausprägen können, welche wieder in einen natürlichen Rhythmus zu überführen und so langsam auszumerzen oft nicht leicht ist. Eltern sind gebeten auf Frühzeichen solcher Entwicklung zu achten; ich befürchte, dass die zunehmende Tendenz unter den Kindern und Jugendlichen ähnliche Beschwerdebilder zu entwickeln, sich künftig noch verstärken wird.
Bei Erwachsenen, die durch Homeoffice, Homeschooling und Lockdownrestriktionen vor extrem hohe Beanspruchungen ,was Tagesgestaltung für sie und ihre Familien anlangt, gestellt wurden, zeigen sich auch Auswirkungen auf die Psyche.
Die Krankheitsbilder, die hier auftreten, sind denen bei den Kindern gar nicht unähnlich. Auch hier findet man nicht selten depressive Zustandsbilder, die sich oft durch Antriebsschwäche bei Erwachsenen, bei Männern oft auch durch Neigung zu tendenziell aggressivem Verhalten äußern, eine Rückzugstendenz und Vermeidungsverhalten was Veranstaltungen anlangt, ist auch nicht selten.
Glücklicherweise freuen sich auf viele meiner regelmäßigen Patienten auf einen erstmals wieder weitgehend unbeschwerten Urlaub. Darüber sollte man die nicht unbeträchtliche Zahl an Menschen, die die Pandemie mit doch beträchtlichen psychischen Problemen hinter sich gebracht haben, nicht aus den Augen verlieren, es ist natürlich auch eine Aufgabe der Gesundheitsbehörden, den einzelnen Betroffenen kann aber mit homöopathischen Mitteln sehr gut geholfen werden. Auch Störungen der Regulation des Körpergewichts sind nicht selten; da es sich hier um situationsbedingte Störungen, meist Gewichtszunahme, handelt, sind diese Probleme einer Ernährungsberatung, idealerweise verbunden mit Empfehlung homöopathischer Mittel besonders gut
zugänglich.
Ich freue mich, wenn Sie mir auch bei diesen Problemfeldern das Vertrauen schenken und kann versichern mittlerweile hier auf deutlich positive Erfahrungen zurückblicken zu können.
Schlussendlich gibt es eine, Gott sei Dank nicht allzu hohe Zahl von Patienten, die im Gefolge einer Covid-Erkrankung unter langwierigen Symptomen leiden – Anmerkung: die fallweise kolportierte Zahl von 10% der Covid-Infizierten scheint mir persönlich deutlich zu hoch gegriffen – die Betroffenen sind leicht erschöpfbar, es kommt typischerweise, anders als z.B. bei depressiv verstimmten und antriebsgehemmten Personen durch Bewegung, körperliche Beanspruchung und auch Treffen mit anderen eher zu einer Verstärkung der Beschwerden statt zu einer Besserung, unspezifische Herzbeschwerden sind nicht selten, desgleichen das Gefühl, man bekäme nicht ausreichend Luft (lässt sich bei lungenfachärztlichen Untersuchungen in aller Regel nicht objektivieren), auch Gliederschmerzen und eine allgemeine Schwäche sind immer wieder zu beobachten. Diese Beschwerdebilder im Gefolge von Infekten kennt man ja auch schon aus der Vor-Covid-Zeit, Covid-Erkrankungen scheinen aber tatsächlich hier überproportional für solche Zustandsbilder verantwortlich zu sein, sicher ist auch das allgemeine öffentliche Interesse im Zusammenhang mit der Pandemie an diesem weithin unverstandenen Krankheitsbild gestiegen. Hier besteht noch beträchtlicher Forschungsbedarf, es gibt aber zunehmend sehr verlässliche homöopathische Fallserien, wo ganz klar der Nutzen einer Konstitutionsmitteltherapie ersichtlich ist. Auch aus dem Bereich der Orthomolekularmedizin können unterstützende Präparate eine sehr nützliche Rolle spielen.
Homöopathische Reiseapotheke:
In der Folge sollen einige wichtige Präparate für die homöopathische Reiseapotheke besprochen werden. Die Aufzählung erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, es gibt im Handel einige sehr gute Hausapotheken,. Ich empfehle, jene zu erwerben, die keine Hochpotenzen beinhalten, Selbstbehandlung sollte mit 12er Potenzen, allenfalls mit 30er Potenzen erfolgen, auch niedrigere Potenzen, egal ob D oder C Potenzen, sind gut geeignet
(Anmerkung: für meine Patienten, dass eine Rückfrage bei auch im Urlaub auftretenden Beschwerden jederzeit möglich ist).
Apis hilft bei Insektenstichen, die zu einer rötlichen Schwellung führen, Ledum ist bei Stichen aller Art als Soforthilfe und unspezifische Infektprophylaxe sehr gut geeignet, hier geht es darum möglichst rasch nach dem Stich (von Pflanzen, Insekten usw.) einmal 5 Globuli Ledum z.B. D12 einzunehmen. Entwickelt sich dennoch eine (juckende) Schwellung, so ist Apis das logische Folgemittel.
Belladonna hilft gut bei übermäßiger Sonneneinwirkung bis hin zu Sonnenstich mit den resultierenden oft unspezifischen Beschwerden wie Schwäche, Gefühl der Überhitzung ,vor allem Kopfschmerzen manschmal mit typischer meningealer Reizung (leicht überprüfbar, wenn man den sehr simplen Test durchführt, den locker gehaltenen Kopf den Patienten nach vorne mit dem Kinn zur Brust zu führen und dieser dabei Schmerzen angibt). Hier ist Belladonna als erstes Mittel unverzichtbar, es kann auch Glonoinum D12 versucht werden, hier sollte aber (wie auch ganz grundsätzlich, wenn Selbstbehandlung nicht binnen maximal 24 Stunden hilft) ein Arzt aufgesucht werden.
Dulcamara D12 ist ein wichtiges Mittel für die Reiseapotheke bei Beschwerden nach Kontakt mit Wasser (z.B. längeres Baden) und dann doch kühleren Abenden am Urlaubsort. Sowohl die Atemwege als auch die Harnwege betroffen sein.
Cantharis D12 ist bei blasenbildenden Verbrennungen, auch bei Kontakt mit Pflanzen, die dann einen blasenbildenden Ausschlag auslösen, empfehlenswert.
Bei Beschwerden des Magens und des Verdauungstrakts durch hektisches Essen, allenfalls auch fremdländischer Speisen, hilft Nux vomica D12, bei ausgesprochenem Durcheinanderessen von imGrunde nicht gut zueinander passenden Gerichten ist Pulsatilla in einer D12 der Vorzug zu geben.
Arnica
ist das unübertroffene Mittel bei Verletzungen mit Blutaustritt (Prellungen, Knochenbrüchen). Auch bei Zahnschmerzen kann dieses Mittel sehr hilfreich sein. Es ist solange einzunehmen, bis die Beschwerden abgeklungen sind. Dass hier natürlich die Grenzen der Selbsttherapie erreicht sind, bedarf keiner näheren Erwähnung.
Symphytum sollte bei Knochenbrüchen begleitend gegeben werden und zwar bis zur Abheilung (Kallusbildung). Symphytum kann die Heilungszeit nach Knochenbrüchen deutlich verkürzen und eine stabilere Knochenheilung bewirken.
Bei Riss-Quetsch-Wunden empfiehlt sich Calendula, bei Stichwunden ist neben Ledum auch an Staphisagria zu denken, Verletzungen aller Art im Bereich des Unterbauches können auch durch Staphisagria positiv beeinflusst werden.
Rhus toxicodendron schlussendlich ist ein Mittel, das bei Überanstrengung und dadurch ausgelösten Zerrungen (typisches Mittel für den Sportplatz) sehr gute Erfolge erzielen kann.
Bei diesen Empfehlungen handelt es sich um eine Mindestausstattung, gerne stehe ich für Fragen im Zusammenhang mit Bestückung einer Hausapotheke zur Verfügung. Die Grenzen der Selbsttherapie sind selbstredend bitte immer zu beachten.
Urlaub:
Die Praxis ist von 3. bis 24. August 2021 geschlossen. In sehr dringenden Fällen können Sie mich erreichen, bitte schicken Sie mir eine SMS an die Nummer 0664 5305224 oder eine Email an medizin@doktor-usar.at. Eine Bearbeitung am selben Tag kann leider nicht garantiert werden, ich werde mich aber sehr bemühen zeitnah zu antworten. Ich wünsche auch Ihnen eine erholsame Urlaubszeit und freue mich auf ein Wiedersehen. Recht herzlichen Dank für ihre Treue und ihr Vertrauen,
Kurt Usar/Team der Praxis Dr. Usar